Deutschlandticket für Studierende – Werden leere Versprechungen zur Gewohnheit?

Seit dem 1. Mai gibt es das Deutschlandticket zu kaufen. Schon lange vor der Einführung stand da auch schon fest: Besondere Personengruppen, darunter auch Studierende, können von diesem Angebot nicht profitieren. Mal abgesehen davon, dass die sozioökonomische Situation von Studierenden so prekär ist, dass 49€ ein Vermögen darstellen, gibt es auch ganz praktische Gründe, warum […]

Deutschlandticket – aber gerecht für alle!

Wir, die Vertreter*innen der Brandenburgischen Studierendenvertretung, verurteilen aufs Schärfste die Weise, mit welcher das Ministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (MIL) seine Verantwortung gegenüber den Studierenden in Brandenburg ignoriert. […] Zukauflösung für Studierende […] zum 01. Mai. Wir fordern daher die Landesregierung auf, sich nicht ins Schneckenhaus zurückzuziehen, sondern proaktiv mit den anderen Bundesländern die Einführung eines 29-Euro-Bildungstickets zum Wintersemester 2023/2024 in die Wege zu leiten.

Bezahlbarer ÖPNV für Alle… Nur nicht für Studierende ! „Wir wurden vergessen!“

49€ sind nicht bezahlbar für Studierende. Die Studierendenvertretungen stehen nun vor der Entscheidung, wie es mit ihren aktuellen Semesterticketmodellen weitergeht. Es droht der Zusammenbruch der Solidarmodelle, […] Daher formen wir, die Landesvertretungen der Studierendenschaften im Sinne der sozialen, generationalen und klimatischen Gerechtigkeit eine Allianz, um unseren Forderungen endlich Gehör zu verschaffen. Wir fordern [… ] eine Mindestlösung, in Form eines bundesweit gültigen 29€ Bildungstickets.

Es ist fünf nach Zwölf – Die Landesregierung lässt Studierende im Stich!

Das Brandenburg-Paket ist aus Sicht der brandenburgischen Studierendenvertretung keine Entlastung, sondern eine Enttäuschung. Statt dass die Landesregierung die Verantwortung übernimmt, lässt sie die 50.000 Studierenden und die Studierendenwerke mit Mehrkosten im Regen stehen[…]

Ausschreibung der Wahl des Sprecher*innenrats der Brandenburgischen Studierendenvertretung für das Amtsjahr 2023/24

Der Sprecher*innenrat ist für die Organisation und Öffentlichkeitsarbeit der BRANDSTUVE verantwortlich 
koordiniert und strukturiert die Kommunikation und den Austausch der AStA- und StuRa-Referent*innen der einzelnen Hochschulen. Er dient auch der Kommunikation der Interessen nach Außen, insbesondere zum Ministerium (MWFK). […] Bewerbungsschluss ist der 15.03.2023.

Beschluss zum aktuellen VBB-Semesterticketvertrag

Die Brandenburgische Studierendenvertretung empfiehlt ihren Mitgliedshochschulen den Abschluss des Vertrages mit dem VBB […] Dies gilt nur, soweit ein monatliches Sonderkündigungsrecht eingeräumt wird, welches eine Kündigung des Vertrages mit Wirkung für die gesamte Studierendenschaft vorsieht, wenn dies durch Urabstimmung oder aufgrund eines sonstigen Beschlusses durch die Studierenden verlangt wird. Durch diese Empfehlung bleibt unsere Forderung […]

Berliner Semesterticketlösung: Das Aus des Brandenburgischen Wissenschaftsstandorts?!

Die Entscheidung des Berliner Senats über das Semesterticket vom 06.12.2022 ist für die Brandenburgischen Hochschulen von gravierender Bedeutung. Ein Großteil der hiesigen Studierenden lebt in Berlin und pendelt täglich zur Hochschule. Doch die Frage ist, wie wirkt sich die Entscheidung des Landes Berlin unmittelbar auf die im Berliner Speckgürtel befindlichen Hochschulen aus? Was ist […]

Chaos verhindern – Studierende endlich unterstützen!

  Die aktuelle Lage fordert nicht nur die Gesellschaft als ganzes, sondern insbesondere die schwächsten Glieder ihrer selbst. Studierende kämpfen bereits jetzt um ihre Existenz. Von Woche zu Woche steigen die Preise. Die Mietnebenkosten steigen in unermessliche Höhen. Doch die Politik übersieht dieses Problem. Die von der Bundesregierung veranlasste Entlastung aller Studierenden durch Auszahlung von […]