Chaos verhindern – Studierende endlich unterstützen!

  Die aktuelle Lage fordert nicht nur die Gesellschaft als ganzes, sondern insbesondere die schwächsten Glieder ihrer selbst. Studierende kämpfen bereits jetzt um ihre Existenz. Von Woche zu Woche steigen die Preise. Die Mietnebenkosten steigen in unermessliche Höhen. Doch die Politik übersieht dieses Problem. Die von der Bundesregierung veranlasste Entlastung aller Studierenden durch Auszahlung von […]

Nicht den Anschluss verpassen – Studierende fordern: Bundesweites 29€-Bildungsticket jetzt!

Das 9-Euro-Ticket war ein voller Erfolg: Über Landesgrenzen hinweg war es für eine begrenzte Zeit auch den ökonomisch prekären Gruppen der Gesellschaft, worunter insbesondere auch Studierende fallen, möglich, in Deutschland den ÖPNV zu nutzen, ohne sich finanziell stark zu belasten. So sorgte dies nicht nur für finanzielle Entlastung, auch hat es gezeigt, dass günstiger ÖPNV […]

Stabilität statt Chaos – Für ein Aufrechterhalten der Semesterticketpreise!

Der vom VBB veranlasste Vorschlag einer Erhöhung der Preise des Semestertickets zum Sommersemester und Wintersemester 2023 sehen wir mit großer Sorge und Unverständnis. Der anstehende Gutachten-Prozess sollte eigentlich die Grundlage dafür herstellen, eine geeignete Verhandlungsbasis für die zukünftigen Semesterticketpreise zu erarbeiten. Die Brandenburgische Studierendenvertretung erachtet daher eine Erhöhung unzweckmäßig. Vielmehr muss die Erarbeitung des Gutachtens […]

Forderungskatalog zur Umsetzung des 9-Euro-Tickets

Das vom Bund verabschiedete 9-Euro-Ticket begrüßen wir als Brandenburgische Studierendenvertretung sehr, es stellt eine finanzielle Entlastung der Studierenden dar und zeigt gleichzeitig, dass ein kostengünstiger ÖPNV mit entsprechendem Willen möglich ist. Leider ist die Umsetzung nicht zu Ende gedacht worden. Die Rückzahlung des Überschussbetrages nach Verrechnung des 9-Euro-Tickets im Zeitraum von Juni bis August 2022 […]

Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine

Die Brandenburgische Studierendenvertretung verurteilt aufs schärfste die noch immer andauernden Kämpfe und insbesondere den vernichtenden völkerrechtswidrigen Krieg sowie Angriff der russischen Föderation auf die Republik Ukraine. Wir stehen geschlossen hinter den tausenden Flüchtenden und ihren Familien sowie hinter denen, die das Land bis zum heutigen Tage nicht verlassen konnten. Uns zeigt dieser Angriff und insbesondere […]

Ausschreibung der Wahl des Sprecher*innenrats der Brandenburgischen Studierendenvertretung für das Amtsjahr 2022/23

Wer ist die BRANDSTUVE? Was tut die BRANDSTUVE? Die Brandenburgische Studierendenvertretung (BRANDSTUVE) ist der Zusammenschluss der Studierendenschaften des Landes Brandenburg Die BRANDSTUVE: vertritt die Interessen aller Studierenden Brandenburgs gegenüber der Politik mischt sich intensiv in das hochschulpolitische Geschehen ein stärkt den Austausch der einzelnen Studierendenschaften untereinander, sowie mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) […]

Neues Mitglied für den Sprecher*innenrat gesucht

Hallo liebe Studierende Brandenburgs, in der letzten Lako der BRANDSTUVE hat das Mitglied des Sprecher*innenrats, Pascal Habermann, kundgegeben, dass er zurücktreten möchte. Aus diesem Grund suchen wir ein neues Mitglied, damit die BRANDSTUVE weiterarbeiten kann. Deshalb wenn ihr an die hochschulpolitische Gremienarbeit brandenburgweit interessiert seid bewerbt euch gerne per Mail unter der Adresse @mailbox.org. Als […]

Eckpunktepapier: Gemeinsame Erklärung von Hochschulen, Studierendenvertretungen und Studentenwerken zur geplanten Rückkehr zur Präsenzlehre an Brandenburger Hochschulen im Wintersemester 2021/22

Die Corona-Pandemie ist eine große Herausforderung für Hochschulen und Studentenwerke. Dennoch haben wir mit großem Einsatz dafür gesorgt, das Studieren immer möglich war. Gleichzeitig haben wir mit einem verantwortungsvollen Umgang dazu beigetragen, die Ausbreitung der Corona-Pandemie einzudämmen. Mit dem deutlichen Rückgang der Infektionszahlen kehrt das Leben an die Hochschulen zurück. Ab heute sind Lehrveranstaltungen und […]